DER FLAT
DER FLAT
DER FLAT
DER FLAT
DER FLAT
DER FLAT
DER FLAT
DER FLAT
DER FLAT
DER FLAT
NEWS
Der Flat-Coated Retriever ist ein gelehriger, aufmerksamer und aktiver Arbeitshund, der nicht nur bei der Jagd seine hervorragenden Eigenschaften unter Beweis stellen kann. Ursprünglich wurde er als Apportierspezialist gezüchtet; dies ist auch noch heute seine Passion. Der Flat-Coated Retriever besitzt alle Eigenschaften, um in unterschiedlichsten Geländetypen eingesetzt zu werden. Seine Wetterunempfindlichkeit, Schnelligkeit und gute Auffassungsgabe machen ihn zu einem wertvollen Gebrauchshund und zu einem idealen Begleiter des Menschen.
Innerhalb der Familie schätzt man sein sanftes, gutmütiges Retrieverwesen mit lobenswerter Charakterfestigkeit. Seine Anhänglichkeit, verbunden mit einem munteren und ausgeglichenen Wesen, machen ihn zu einem angenehmen Haushund. Gegenüber Kindern zeigt er ein geduldiges und fast freundschaftliches Verhältnis. Für eine geübte Hand ist er dank seiner schnellen Auffassungsgabe und dank seines unermüdlichen Arbeitswillens schnell auszubilden und zu einem lebendigen und motivierten Hund zu erziehen, der ihm gestellte Aufgaben dankbar und willig ausführt.
Der Flat-Coated Retriever ist mittelgroß und kräftig, soll aber weder schwerfällig noch übertrieben schlank wirken. Seine elegante Erscheinung wird durch den langen, flachen Kopf von mittlerer Breite mit nur leichten Stop betont. Die Augen sind mittelgroß, dunkelbraun oder haselnussbraun. Das schwarze bzw. leberfarbene Haarkleid des Flat ist glatt, mittellang und dicht mit einer Befederung an den Läufen und der Rute.
Quelle: DRC, Rassebeschreibung Flat
Der Flat-Coated Retriever ist ein gelehriger, aufmerksamer und aktiver Arbeitshund, der nicht nur bei der Jagd seine hervorragenden Eigenschaften unter Beweis stellen kann. Ursprünglich wurde er als Apportierspezialist gezüchtet; dies ist auch noch heute seine Passion. Der Flat-Coated Retriever besitzt alle Eigenschaften, um in unterschiedlichsten Geländetypen eingesetzt zu werden. Seine Wetterunempfindlichkeit, Schnelligkeit und gute Auffassungsgabe machen ihn zu einem wertvollen Gebrauchshund und zu einem idealen Begleiter des Menschen.
Innerhalb der Familie schätzt man sein sanftes, gutmütiges Retrieverwesen mit lobenswerter Charakterfestigkeit. Seine Anhänglichkeit, verbunden mit einem munteren und ausgeglichenen Wesen, machen ihn zu einem angenehmen Haushund. Gegenüber Kindern zeigt er ein geduldiges und fast freundschaftliches Verhältnis. Für eine geübte Hand ist er dank seiner schnellen Auffassungsgabe und dank seines unermüdlichen Arbeitswillens schnell auszubilden und zu einem lebendigen und motivierten Hund zu erziehen, der ihm gestellte Aufgaben dankbar und willig ausführt.
Der Flat-Coated Retriever ist mittelgroß und kräftig, soll aber weder schwerfällig noch übertrieben schlank wirken. Seine elegante Erscheinung wird durch den langen, flachen Kopf von mittlerer Breite mit nur leichten Stop betont. Die Augen sind mittelgroß, dunkelbraun oder haselnussbraun. Das schwarze bzw. leberfarbene Haarkleid des Flat ist glatt, mittellang und dicht mit einer Befederung an den Läufen und der Rute.
Quelle: DRC, Rassebeschreibung Flat
Der Flat-Coated Retriever ist ein gelehriger, aufmerksamer und aktiver Arbeitshund, der nicht nur bei der Jagd seine hervorragenden Eigenschaften unter Beweis stellen kann. Ursprünglich wurde er als Apportierspezialist gezüchtet; dies ist auch noch heute seine Passion. Der Flat-Coated Retriever besitzt alle Eigenschaften, um in unterschiedlichsten Geländetypen eingesetzt zu werden. Seine Wetterunempfindlichkeit, Schnelligkeit und gute Auffassungsgabe machen ihn zu einem wertvollen Gebrauchshund und zu einem idealen Begleiter des Menschen.
Innerhalb der Familie schätzt man sein sanftes, gutmütiges Retrieverwesen mit lobenswerter Charakterfestigkeit. Seine Anhänglichkeit, verbunden mit einem munteren und ausgeglichenen Wesen, machen ihn zu einem angenehmen Haushund. Gegenüber Kindern zeigt er ein geduldiges und fast freundschaftliches Verhältnis. Für eine geübte Hand ist er dank seiner schnellen Auffassungsgabe und dank seines unermüdlichen Arbeitswillens schnell auszubilden und zu einem lebendigen und motivierten Hund zu erziehen, der ihm gestellte Aufgaben dankbar und willig ausführt.
Der Flat-Coated Retriever ist mittelgroß und kräftig, soll aber weder schwerfällig noch übertrieben schlank wirken. Seine elegante Erscheinung wird durch den langen, flachen Kopf von mittlerer Breite mit nur leichten Stop betont. Die Augen sind mittelgroß, dunkelbraun oder haselnussbraun. Das schwarze bzw. leberfarbene Haarkleid des Flat ist glatt, mittellang und dicht mit einer Befederung an den Läufen und der Rute.
Quelle: DRC, Rassebeschreibung Flat
Der Flat-Coated Retriever ist ein gelehriger, aufmerksamer und aktiver Arbeitshund, der nicht nur bei der Jagd seine hervorragenden Eigenschaften unter Beweis stellen kann. Ursprünglich wurde er als Apportierspezialist gezüchtet; dies ist auch noch heute seine Passion. Der Flat-Coated Retriever besitzt alle Eigenschaften, um in unterschiedlichsten Geländetypen eingesetzt zu werden. Seine Wetterunempfindlichkeit, Schnelligkeit und gute Auffassungsgabe machen ihn zu einem wertvollen Gebrauchshund und zu einem idealen Begleiter des Menschen.
Innerhalb der Familie schätzt man sein sanftes, gutmütiges Retrieverwesen mit lobenswerter Charakterfestigkeit. Seine Anhänglichkeit, verbunden mit einem munteren und ausgeglichenen Wesen, machen ihn zu einem angenehmen Haushund. Gegenüber Kindern zeigt er ein geduldiges und fast freundschaftliches Verhältnis. Für eine geübte Hand ist er dank seiner schnellen Auffassungsgabe und dank seines unermüdlichen Arbeitswillens schnell auszubilden und zu einem lebendigen und motivierten Hund zu erziehen, der ihm gestellte Aufgaben dankbar und willig ausführt.
Der Flat-Coated Retriever ist mittelgroß und kräftig, soll aber weder schwerfällig noch übertrieben schlank wirken. Seine elegante Erscheinung wird durch den langen, flachen Kopf von mittlerer Breite mit nur leichten Stop betont. Die Augen sind mittelgroß, dunkelbraun oder haselnussbraun. Das schwarze bzw. leberfarbene Haarkleid des Flat ist glatt, mittellang und dicht mit einer Befederung an den Läufen und der Rute.
Quelle: DRC, Rassebeschreibung Flat
A-WURF
A-Wurf mit Arwid of Mount Schievels x Fryda umbra fida
*21.07.2009
5 Rüden / 5 Hündinnen
Ahnentafel A-Wurf
A-Wurf-Tagebuch
15. November 2009: Es gibt endlich neue Bilder von den A-chens in der Galerie
24. September 2009:
Aus dem A-Wurf sind 10 kleine Hundepersönlichkeiten geworden, 9 haben in der vergangenen Woche Cottage Hill verlassen und sie haben bei ihren neuen Familien Einzug gehalten.
Aislinn bleibt bei uns. Aislinn ist ein irischer Name und bedeutet "Traum". Wir haben uns für diesen Namen entschieden, weil für uns mit dem A-Wurf ein Traum wahr geworden ist. Mögen alle Welpen wachsen und gedeihen und ihren neuen Haltern für allezeit treue Begleiter sein!
Die letzten Bilder vor der Abgabe fotografierte Gudrun Klaus am 15.09.2009 (Welpengalerie).
13. September 2009:
Nach dem Welpentest steht nun fest, welcher Welpe in welche Familie kommt. Damit stehen auch die Namen der Cottage Hill A-chen endgültig fest.
Rüde grün Arwid junior (Wald, Adler
Rüde rot Ashton (Stadt der Eschen)
Rüde lachs Anthony Abraxas (römisches Adelsgeschlecht, schwarzer Rabe)
Rüde blau Allister (der Beschützer)
Rüde schwarz Aiden (kleines Feuer)
Hündin orange Amazing Maya (bezaubernde Maya)
Hündin gelb Annie Laika (die Begnadete, 1. Hund im Weltall)
Hündin rosa Amy (die Geliebte)
Hündin braun Arwen (edle Dame, gut, fair)
Hündin grün Aislinn (Traum)
​
01. September
Gewichtsentwicklung der Welpen:
Geburtsgewicht 3 Wochen 6 Wochen
R grün 408 1540 3970 g
H rosa 470 1520 3820 g
R. blau 470 1630 4090 g
H. gelb 458 1620 4420 g
H.orange 450 1550 4190 g
H. hellgrün /hellblau 430 1640 4250 g
H. braun 460 1580 4210 g
R. goldgelb/ lachs 445 1680 4760 g
R. rot 425 1590 4090 g
R. schwarz 470 1750 4750 g
​
25. August
Die Zeit vergeht wie im Flug. Schon haben die Welpen die fünfte Lebenswoche vollendet. Sie beginnen schon, Bälle, Rollen und Stofftiere herumzutragen und versuchen, die Einzäunung zu überklettern.
In den letzten beiden Wochen haben sie viele Menschen kennengelernt: Freunde, Verwandte und Nachbarn waren zu Besuch und natürlich die zukünftigen Besitzer der Cottage Hill A-chen!
19. August 2009:
Seit dem Wochenende sind die Welpchen tagsüber im Außenauslauf und erkunden ihre Welt. Einige Welpchen waren schon im Bällebad, sind durch den Tunnel gelaufen oder waren auf dem Wippkreisel. Sie sind abends kaum reinzubekommen und beschweren sich lauthals, wenn die Tür nach draußen geschlossen wird.
Seit 2 Tagen bekommen sie 1 Mahlzeit eingeweichtes und püriertes Trockenfutter, es scheint zu schmecken, der große Welpenfutterring ist immer leergeputzt.
12. August 2009:
Die Zähnchen sind da! Und werden auch schon fleißig getestet.
Die Welpen haben die 4. Lebenswoche erreicht und sind seit ein paar Tagen im großen Zimmerauslauf. Sie raufen und spielen, pföteln mit Mama Fryda. Rollen Bällchen und schubsen Papprollen vor sich her. Sie wedeln mit den Schwänzchen, wenn sie angesprochen werden.
Am Ende der 3. Woche haben sie zum 1. Mal einzeln abends eine Milchmahlzeit vom Teller bekommen. Alle wußten gleich, was sie zu tun haben. Unterschiede gab es bei den Tischmanieren. Manche schlapsten ganz manierlich, jedoch die meisten sahen hinterher aus, als hätten sie ein Milchbad genommen.
Gewichtsentwicklung der Welpen:
Geburtsgewicht 3 Wochen
R grün 4 08 1540
H rosa 470 1520
R. blau 470 1630
H. gelb 458 1620
H.orange 450 1550
H. hellgrün /hellblau 430 1640
H. braun 460 1580
R. goldgelb/ lachs 445 1680
R. rot 425 1590
R. schwarz 470 1750
Bilder von der 3. Woche gibt es in der Welpengalerie
03. August 2009: Gestern ist Gudrun zu Besuch gekommen und es gab eine Fotosession. Bilder davon gibt es in der Welpengalerie
Die Welpen sind nun 14 Tage alt und in der 2. Woche hat sich sehr viel getan.
Sie setzen die Hinterbeinchen unter und laufen und purzeln durch die Wurfkiste. Knabbern, schnuppern und stupsen sich gegenseitig an, erste Spiel und Raufversuche werden unternommen.
Sie erproben kräftig ihre Stimmen, besonders nachts und man kann schon ein richtiges wau wau heraushören. Das 2. Brett muß den Ausgang versperren, da sie über das 1. Brett klettern. Die Augen sind auf. Die Welpen genießen es getragen und gekrault zu werden.
Die Krallen sind das 1. mal gescnitten und heute ist die 1. Wurmkur fällig.
25. Juli 2009: Es gibt 2 neue Bilder vom 23. Juli und in der Welpengalerie die ersten Portraits!
Am 21. Juli 2009 hat Fryda zehn putzmuntere Welpen geboren, fünf Hündinnen und fünf Rüden. Das erste Baby, ein Rüde, wurde um 8:20 Uhr geboren, das letzte, ein Rüde, um 12:25 Uhr. Die Welpen wiegen zwischen 408 g und 470 g.
Alle Welpen haben ohne Startprobleme ins Leben gefunden und sind sofort zielstrebig an die Zitzen gerobbt. Fryda hat die Geburt wunderbar und völlig instinktsicher gemeistert!
Der werdende Papa muss draußenbleiben!
Nach all der Anstrengung ruhen Mutter und Kinder in der Wurfkiste!
20. Juli 2009:
Frydas Bauchumfang beträgt nun 94 cm. Der Bauch hat sich gesenkt. Fryda frißt kaum noch etwas und die Temperatur beginnt zu sinken. Wir sind jetzt bei 36.7 Grad.
12. Juli 2009: 55. Trächtigkeitstag
Fryda hat nun 6 kg zugenommen und hat einen Bauchumfang von 89 cm.
Seit dem 50. Trächtigkeitstag kann man auch Welpenbewegungen spüren.
Fryda wird jetzt ruhiger und sucht meine Nähe.
Von Taille keine Spur mehr!
....und Porter ist immer dabei
06. Juli 2009: Bilder vom 45. und 46. Trächtigkeitstag
Porter und Fryda beim Einrichten der Kinderstube ;-)
Am 48. Trächtigkeitstag beträgt Fryda's Bauchumfang nun 84 cm. Fryda geht es gut, doch die schwüle Hitze macht ihr etwas zu schaffen. Am liebsten liegt sie im Schatten im kühlen Gras.
19. Juni 2009: Wir waren heute in der Gießener Uniklinik zum Ultraschall. Die beiden sehr netten Tierärztinnen, die Fryda untersucht haben, haben mehrere Fruchtanlagen gesehen. Das Fruchtwasser ist klar. Die Fruchtblasen schön rund und man konnte auch die Herzchen schlagen sehen. Alles bestens.
Fryda ist sehr hungrig und hat bisher 1.5 kg zugenommen.
zum Vergrößern bitte auf das jeweilige Bild klicken
22. Mai 2009: Porter hat Fryda am 20., 21.und 22.05.2009 gedeckt.
Voraussichtlicher Wurftermin: 23. Juli 2009 plus minus Natur.